Paulas Blog: Selbstliebe, Selbstfürsorge & Achtsamkeit mit dir
- Paula Engisch

- 11. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Ich teile jeden Montag einen neuen Beitrag. Wenn du dich in den Newsletter einschreibst, erhälst du deine persönliche Erinnerung. Ich wünsche dir Inspiration, neue Impulse und Fokus. Deine Paula.
Selbstliebe, Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Hallo du Liebe, hallo du Lieber, hallo an alle Menschen dieser Welt.
Selbstliebe
Ich möchte gerne mit dir teilen, was für mich möglich wird, wenn ich aus meiner tiefen Liebe heraus „Kritik“ oder auch „Feedback“ von anderen erhalte. Gestern Abend lag ich mit meinem Partner Fou im Bett. Er sagte zu mir: „Du hast mir voll ins Ohr gelacht.“
Und jetzt wird’s spannend. Die Frage ist, was macht mein Verstand nun aus dieser Aussage? Wie bewerte ich diese Aussage?
Ich kann einen Teil in mir entdecken, der seine Aussage mit folgenden Gedanken bewertet:
Ich habe etwas falsch gemacht.
Ich habe etwas schlecht gemacht.
Wenn ich aus diesen Gedanken heraus auf Fous Aussage reagiere, dann bin ich im Angriff oder in der Verteidigung. Und vor allem dreht es sich dann um MICH… Es geht nicht mehr um den Inhalt seiner Aussage, sondern darum, dass ich versuche zu bewältigen, dass ich die Gedanken glaube, dass ich etwas „falsch“ oder „schlecht“ gemacht habe und dieses „falsch“ und „schlecht“ als negativ bewerte. Ich versuche wieder mit mir und meinem Wert ins reine zu kommen und bemühe mich darum, dass es mir wieder gut geht.
Die Situation im Bett lief jedoch wie folgt ab. Fou sagte zu mir: „Du hast mir ins Ohr gelacht.“ Und meine Antwort war: „Danke, dass du mir das sagst.“ Mit dieser Reaktion kann ich bei ihm und seiner eigentlichen Aussage bleiben. Ich kann ihm offen begegnen und ihn wahrnehmen mit dem, was er mir mitteilt. Ich kann mich dafür bedanken, es schätzen und lieben, dass er für sich sorgt und sich mir zeigt. Ist es nicht eins der schönsten Geschenke zu erleben, wenn du oder dein Gegenüber sich um sich kümmert, Bedürfnisse äußert und sich mitteilt, wenn etwas stört?
Ohne die Geschichte „Ich bin falsch“ oder „Ich bin schlecht“, weil ich ihm ins Ohr gelacht habe, kann ich ihn liebevoll ansehen und mich einfach darüber freuen, dass er sein Erleben mit mir teilt.
Je mehr ich in meiner Liebe zu mir lebe und je mehr ich meinen vermeintlichen „Fehlern“ mit Liebe begegnen kann, desto offener, liebevoller und freier kann ich dem Feedback von Menschen in meinem Umfeld begegnen und sogar liebevoll und dankbar darauf reagieren.
Ich möchte dich einladen, deine Gedanken zu beobachten, wenn du Kritik oder Feedback erhältst. Diese Gedanken sind die Schlüssel zu deiner Freiheit! Nach meiner Erfahrung findet der Weg in mein schönstes Leben über die Beschäftigung mit meinen Themen statt.
Wenn du mit deinen Themen begleitet werden möchtest, dann melde dich gerne bei mir.
Deine Paula :)




Kommentare