top of page

Paulas Blog: Selbstliebe, Selbstfürsorge & Achtsamkeit mit dir

Ich teile jeden Montag einen neuen Beitrag. Wenn du dich in den Newsletter einschreibst, erhälst du deine persönliche Erinnerung. Ich wünsche dir Inspiration, neue Impulse und Fokus. Deine Paula.



Selbstliebe, Selbstfürsorge und Achtsamkeit

 

Hallo du Liebe, hallo du Lieber, hallo an alle Menschen dieser Welt.

 

Achtsamkeit

 

Ich möchte gerne mit dir teilen, dass die Kraft von einer Entschuldigung meinerseits so viel kraftvoller ist, wenn ich sie ohne jegliche Rechtfertigung oder Erklärung aussende.

Ich kann achtsam wahrnehmen, dass es einen großen Unterschied gibt, auf welche Art und Weise ich mich entschuldige. Wenn ich mich entschuldige und eine Rechtfertigung als Beilage serviere, dann lebe ich nicht mit offenem Herzen. Dann ist in meinem System noch nicht richtig angekommen, dass ich mich wirklich, ehrlich und tiefgründig entschuldigen möchte. Rechtfertigungen und Erklärungen sind Anzeichen dafür, dass ein Teil meines „Egos“ aktiv ist und versucht das eigene System zu schützen.

Gedanken wie: „Ich habe nichts falsch gemacht“ und „Es ist nicht meine Schuld“ können mich davon abhalten eine Entschuldigung mit offenem Herzen auszusenden.

 

Ich kann mich an verschiedene Situationen mit meinem Bruder erinnern, in denen ich mich bei ihm entschuldigen wollte. Ich habe ihm geschrieben, dass es mir leidtut. Das mein Verhalten mir leidtut. Und Ende. Keine Rechtfertigung. Keine Erklärung. Einfach „Entschuldigung“. Ich kann fühlen, wie kraftvoll sich diese Entschuldigung anfühlt. Ich kann meine Verantwortung für mein Verhalten fühlen. Ich kann klar und offen kommunizieren, dass es mir absolut leidtut. Und ich fühle pure Liebe. Ich fühle so unendlich viel Liebe für meinen Bruder. Ich empfinde meine Entschuldigung als so verbindend und wunderschön.

 

Achtsames Entschuldigen bedeutet für mich auch, dass ich mir selbst gegenüber absolut liebevoll begegne. In der Entschuldigung geht es nicht um Schuldzuweisung. Es geht darum, mit offenem Herzen zu begegnen und anzunehmen, dass die andere Person sich unwohl gefühlt hat. Ich kann seinem Gefühl und seiner Grenze liebevoll begegnen und sie umarmen. Und dies kann ich tun, da ich fühle, dass es nicht um Schuld geht und ich mich selbst in meiner Grenzüberschreitung lieben darf. Dadurch finde ich in meine Freiheit und erlebe tiefe Verbindung in meiner Entschuldigung.

 

Wenn du magst, kannst du ja mal beobachten, was bei dir auftaucht, wenn du dich bei anderen Menschen entschuldigen möchtest. Kannst du Widerstand wahrnehmen? Oder fühlt es sich genau richtig an, dich einfach nur zu entschuldigen und in der Verantwortung dafür zu sein, was du gelebt hast?


Deine Paula :)

ree

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 

Kommentare


bottom of page